Fahrzeugdaten
- Marke
- Suzuki
- Modell
- Ignis
- Stadt
- Alveslohe, Schleswig-Holstein
- Preis
- 1.599 €
- Erstzulassungsjahr
- 2003
- Kilometerstand
- 159.500 km
- Kraftstoffart
- Benzin
- Leistung
- 83 PS
- Getriebe
- Manuell
- Karosserieform
- SUV/Geländewagen
- Anzahl der Türen
- 4/5
Ausstattung
- Stoff
Fahrzeugbeschreibung
Zum Verkauf kommt hier ein Suzuki Ignis 1.3.Einer der ganz wenigen mit eingetragenen Schwellerrohren und einem eingetragenen Bullenfänger.
Heute definitiv nicht mehr neu zulassungsfähig, aber dieser Wagen hat Bestandschutz.
Also wirklich ein Hingucker.und eine Rarität.
Eine Anhängerkupplung ist ebenso verbaut (und eingetragen) wie eine Klimaanlage, die aber neu befüllt werden müsste.
Bei umgeklappter Rücksitzbank hat man eine ebene Ladefläche, unter der Kofferraumabdeckung befindet sich zusätzlicher Stauraum.
Der Wagen ist wirklich ein Raumwunder und mit den 83 PS bei sehr geringem Gewicht auch wirklich spritzig zu fahren.
Es ist ein Autoradio mit Bluetooth verbaut, welches als Freisprecheinrichtung verwendet werden kann.
Der Ignis ist EZ: 03.05.2003 und hat eine Laufleistung: von 159500 km.
TÜV hat der noch den Mai über also bis 05/2024
Leider hat sich der Verkäufer etwas dumm gestellt und ich war etwas dumm, er meinte da klingelt eine Schelle am Auspuff.
Ich bin da aber ehrlich, nein, es ist nicht die Schelle, es ist der Kat der klingelt. Der müsste also wahrscheinlich ersetzt werden, den gibt es neu ab 279€.
Ab und zu quietscht der Keilriemen.
Der Wagen fährt sich wirklich gut, also nicht schwammig, spurstabil, spritzig. Durch den wohl fehlerhaften Kat mag er es nur nicht, wenn der Kat sich richtig freibrennen will. Das passiert wenn man mehr als 20 Minuten auf der Autobahn mehr als 4000 Umdrehungen anlegen lässt (also mehr als 140 km/h) fährt. Dann ruckelt er, kann aber nach 1 Minute Abkühlung wieder normal bewegt werden.
Wie geschrieben. Das passiert nicht , wenn man unter 4000 u/min bleibt.
Natürlich hat der Wagen auch Kratzer, er ist immerhin 21 Jahre alt und da ist keine Haut mehr Babypopo.
Eine kleine Delle in der Fahrertür ist auf Bild 4 dokumentiert.
Wenn man sich einen Kat besorgt, oder sogar einen herumliegen hat und ihn jemand einbaut, sollte der neue TÜV auch kein Problem sein.
Rost ist tatsächlich keiner zu erkennen.
Der Wagen kann bei Vorlage eines (des eigenen) deutschen Personalausweises mit deutscher Meldeadresse angemeldet übergeben werden und muss dann innerhalb von 1 Woche umgemeldet werden.
Er muss auch innerhalb von 7 Werktagen abgeholt werden
Er kann wirklich auf eigener Achse überführt werden, er wird im Moment noch jeden Tag bewegt.
Eine Besichtigung und Probefahrt ist nicht nur möglich, sondern auch erwünscht. Niemand soll die Katze im Sack kaufen.
Ich verkaufe ihn tatsächlich weil ich im Homeoffice keinen zweiten Wagen in Familienbesitz brauche und auch weil ich selber keinen KAT wechseln kann.
Der Verkauf erfolgt von privat, gekauft wie gesehen, ohne Garantie oder Gewährleistung.