Fahrzeugdaten
- Marke
- Lada
- Modell
- Niva
- Stadt
- Wertheim, Baden-Württemberg
- Preis
- 6.790 €
- Erstzulassungsjahr
- 1990
- Kilometerstand
- 48.000 km
- Kraftstoffart
- Benzin
- Leistung
- 80 PS
- Getriebe
- Manuell
- Karosserieform
- SUV/Geländewagen
- Anzahl der Türen
- 2/3
Fahrzeugbeschreibung
Zum Verkauf steht ein gepflegter Lada Niva des Jahrgangs 1990. Dieses Fahrzeug hat nie harte Waldarbeit leisten müssen und wurde selten abseits befestigter Straßen bewegt. Es hat nur zwei Vorbesitzer und der Tüv wurde im Oktober erneuert.Im Jahr 2019 wurde eine umfassende Renovierung durchgeführt, bei der Verschleißteile wie Bremsen, Traggelenke, Kupplung usw. ausgetauscht wurden. Darüber hinaus wurden einige Modifikationen vorgenommen, die selbstverständlich eingetragen wurden.
Der ursprüngliche 1600er Vergasermotor wurde durch einen modernen 1700ccm Motor mit Einspritzanlage ersetzt - genauer gesagt, den 1,7 SPI Motor mit Duplexkette, ohne Hydrostössel und mit elektrischen Kühlerlüftern. Dies bietet nicht nur den Vorteil, dass man sich nicht mehr mit der Feinabstimmung eines Vergasers herumschlagen muss, sondern er erfüllt auch die Euro2 Abgasnorm, was die Unterhaltskosten (ca. 125€ Steuer) deutlich reduziert.
Mit einer Leistung von 80 PS bleibt der Motor kraftvoll, und dank des oben aufgesetzten Luftfilters ist er kaum von dem originalen 1600er zu unterscheiden. Meiner Meinung nach handelt es sich beim SPI Motor um den besten und robustesten Motor, der jemals im Niva verbaut wurde.
Neben der serienmäßigen Mitteldifferentialsperre verfügt dieses Fahrzeug über eine zusätzliche Hinterachsdifferentialsperre. Diese schaltbare 100%-Sperre wird durch Unterdruck gesteuert und ist unter dem Begriff "Schwarzsperre" bekannt. Diese ist aufgrund der hohen Anschaffungskosten eher selten bei Nivas anzutreffen.
Das ursprüngliche Fahrwerk wurde durch ein Trailmaster Comfort Fahrwerk ersetzt, wodurch der Niva eine höhere Bodenfreiheit erlangt hat. Um die Geländetauglichkeit weiter zu verbessern, sind Dotzräder mit BF Goodrich Mud Bereifung montiert worden. Dieser hochwertige Geländereifen bietet nicht nur ausgezeichnete Offroad-Performance, sondern gewährleistet auch eine angenehme Fahrstabilität auf der Straße. Da der Niva über eine Servolenkung verfügt wurde ein Sportlenkrad verbaut.
Die Karosserie weist im Hinblick auf Rost einen vergleichsweise guten Zustand auf, möglicherweise sogar besser als viele jüngere Lada Fahrzeuge. Ein Anzeichen für diesen guten Zustand sind die hinteren Radhäuser, die, wie auf den Bildern ersichtlich, keinerlei Rost aufweisen. Dank der seit der Erstzulassung verbauten Radhausschalen sind auch die vorderen Radhäuser im guten Zustand.
Die Heckklappe ist bei diesen Modellen sehr anfällig für Rost und weist entsprechende Stellen auf. Der Fahrzeuglack wurde partiell ausgebessert, es wurde bewusst auf eine Komplettlackierung der Karosserie verzichtet.
Der Niva kann nach vorheriger Absprache besichtigt und Probegefahren werden, da er aktuell noch zugelassen ist. Vor der Fahrzeugübergabe wird der Niva allerdings abgemeldet.